Die Anbaufehler bei der Montage des Windabweiser

Was man beim Anbau eines Windabweisers falsch machen kann? Windabweiser, besonders die von ClimAir, sind kinderleicht zu montieren. Dennoch haben einige Tüftler damit Schwierigkeiten. Um Ihnen mit Ihren Windabweisern zu helfen, schauen wir uns einfach mal an, wie man es richtig falsch machen kann.

Zu Zaghaft montiert

Heißt es nicht, wer zagt, verliert? Das Sprichwort ist für uns genau richtig, denn wer zu zaghaft ist, verliert seinen Windabweiser. Um sicherzustellen, dass der Windabweiser keine Chance hat, am Auto zu bleiben, seien Sie einfach zu vorsichtig. Beim Einsetzen des Windabweisers in den Fensterrahmen braucht dieser Spannung. Warum? Dank dieser Spannung drückt der Windabweiser so gegen den Rahmen, dass er sich selbst fixiert. Daher ist er nicht passgenau, sondern erscheint ein wenig zu groß geraten. Der beste Weg ist nun, den Windabweiser nur ganz vorsichtig ein wenig in den Rahmen zu drücken. Haben Sie keine Angst, wenn der Windabweiser nun ein wenig komisch aussieht, denn darauf kommt es ja an, wenn man ihn verlieren will. Nun heißt es einsteigen und los düsen. Verliert man seinen Windabweiser nicht schon jetzt, dann geht es eben ab auf die Autobahn. Hier hat er keine Chance und wird sich bald von Ihrem Auto verabschieden. Wer ganz sichergehen will, sollte auch sein Fenster während der Fahrt mit mehr als 100 km/h einfach mal einen Spalt öffnen. Die resultierende Druckveränderung wirkt wie eine Explosion und die entstehenden Wirbel saugen den Windabweiser auch aus dem letzten bisschen Halt, den er noch haben möge.

Falsch angesetzt?

Ein anderer, sehr guter Weg, seinen Windabweiser zu verlieren, ist, ihn bei der Montage falsch anzusetzen. Wie jedes Video und jede Anleitung zeigen, gehört der Windabweiser vorn am Spiegel auf den Holm, nicht in den Fensterschacht. Nochmal: Auf den Holm. Da wir aber den Windabweiser verlieren wollen, platzieren wir ihn zielsicher genau da, wo er nicht hingehört, auf den Fensterschacht, aber nur ein klein wenig. Damit stellen wir sicher, dass der Windabweiser beim Senken der Scheibe in den Schacht gezogen wird und so seinen Halt verliert.

Windabweiser Montagetipp vom Fachmann

Während die ersten beiden Wege, den Windabweiser zu verlieren, noch allen zugänglich ist, steht der dritte Weg nur einem auserlesenen Kreis zur Verfügung. Die Rede ist von den Mechanikern. Reparaturen sind ihr Metier, daher gewinnen sie das Rennen um den besten Weg, den Windabweiser zu verlieren. Kommt ein Auto in die Reparaturwerkstatt, muss es meist repariert werden. Dabei ist dem Mechaniker manchmal der Windabweiser im Weg. Glücklicherweise kann ein Windabweiser genau so leicht demontiert wie montiert werden, also weg mit dem Ding. Normalerweise bringt ein Autofahrer nicht die Montageanleitung mit in die Werkstatt, das sollte für einen Mechaniker und seinem erlernten oder angeborenen Gefühl für das, was mechanisch richtig ist, nicht stören, also nochmal, weg mit dem Windabweiser. Nun ist die eigentliche Reparatur beendet, ein obligatorischer Kaffee ist getrunken, nun kann es an das Wiedereinsetzen des Windabweisers gehen. Ohne Montageanleitung steckt ihn der Mechaniker also in den Fensterschacht, sieht seinen Fehler, steckt ihn zu zaghaft wieder in den Fensterrahmen, sieht seinen Fehler und weiß nicht mehr weiter. Verzweifelte Versuche, sich zu erinnern, wie das noch vor der Demontage aussah, schlagen fehl. Nun heißt es, den Händler oder Hersteller anzurufen. Dabei sollte der Mechaniker aber möglichst unhöflich und unzivilisiert sein, denn schließlich ist er einer der Auserwählten, einer der reparieren kann. Wenn er den Windabweiser nicht einsetzen kann, dann muss mit dem Ding etwas nicht stimmen. Dass es aber der Fahrzeughalter, kein Mechaniker, zuvor bereits konnte, hat hier nichts zu suchen. Daher ist der Mechaniker der Gewinner.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Windabweiser Audi A6 Avant Typ 4G ab 2012-2018 Windabweiser Audi A6 Avant Typ 4G ab 2012-2018
ab 38,00 € Unser bisheriger Preis: 41,21 €
Windabweiser Renault Capture I Typ R 2013-2019 Windabweiser Renault Capture I Typ R 2013-2019
ab 59,98 € Unser bisheriger Preis: 63,14 €