Dachwindabweiser für LKW – Einfache Hilfsmittel für große Effekte

In den letzten Jahren sieht man immer mehr LKW und kleine Transportfahrzeuge auf den europäischen Straßen, die mit Dachwindabweisern ausgestattet sind. Dieses verhältnismäßig kleine Ausstattungsextra bringt große Vorteile in der Effizienz des Fahrzeugs.

Ein Dachwindabweiser für LKW sorgt für eine bessere Aerodynamik, indem er den Übergang zwischen Fahrerhausdach und dem höherem Ladeaufbau ausgleicht. Durch den verringerten Luftwiderstand wird der Treibstoffverbrauch gesenkt, während die Geschwindigkeit bei gleicher Leistung höher wird. Zusätzlich werden die Verschleißerscheinungen am Antriebsstrang deutlich minimiert.

Ein Dachwindabweiser für LKW hat also viele Vorteile, die sich positiv auf Ihr Fahrzeug und die Betriebskosten auswirken!

Warum ist es sinnvoll, einen Dachwindabweiser für LKW zu montieren?

Da das Fahrerhaus und der Ladeaufbau unterschiedlich hoch sind, bricht sich der Fahrtwind an der Kante und bremst das Fahrzeug ab. Durch den größeren Widerstand muss der Motor mehr Leistung erbringen und verbraucht dementsprechend mehr Treibstoff. Außerdem nützt er sich schneller ab und verursacht extra Wartungskosten. Ein Dachwindabweiser für Ihren LKW kann Abhilfe schaffen!

Wie funktioniert ein Windabweiser für LKW?

Das Windleitschild wird am Fahrerhaus fest montiert und bildet durch seinen schrägen Winkel einen Höhenausgleich zum Ladeaufbau. So wird der Wind abgeleitet und der LKW bietet weniger Luftwiderstand.

Die neueste Version des Dachwindabweisers lässt sich sogar höhenverstellen, sodass bei er bei verschiedenen Aufbauhöhen leicht angepasst werden kann und das Fahrzeug so aerodynamisch wie möglich macht.

Was muss bei der Montage beachten werden?

  • Der Dachwindabweiser muss zum Fabrikat des LKW passen. Darum bieten alle führenden Marken auch passende Windleitschilder an. Es gibt allerdings auch Allroundwindabweiser, die man nach Größe beziehungsweise Schwere des Fahrzeugs kaufen und auf alle Lastfahrzeuge montieren kann.
  • Das Windleitschild muss sehr fest fixiert werden, damit es den kräftigen Windböen standhält.
  • Es ist wichtig, den Anstellwinkel individuell anzupassen, um den Luftwiderstand optimal zu senken. Eine falsche Einstellung kann den Effekt zunichtemachen und den Treibstoffverbrauch sogar erhöhen. Dabei ist es günstiger, den Dachwindabweiser für LKW eher etwas zu hoch als zu niedrig einzustellen.
  • Bei der Montage muss der LKW unbedingt gerade stehen und es empfiehlt sich, eine Wasserwaage zu verwenden. Denn nur wenn der Dachwindabweiser ganz gerade ist, funktioniert er effizient.
  • Wenn Zusatzausrüstung am Dach angebracht ist, kann das die Wirkung des Dachwindabweisers für LKW beeinträchtigen. Man sollte hier wenn möglich Anpassungen vornehmen. Die Hersteller werden Sie gerne dabei beraten.

Die Vorteile eines Dachwindabweisers für LKW im Überblick

Ein Dachwindabweiser für LKW sorgt für eine aerodynamische Anpassung des Übergangs zwischen Fahrerkabine und Ladeaufbau und damit für eine wirtschaftlichere Nutzung des Fahrzeugs. Mit einem ideal angebrachten Windabweiser kann der Luftwiderstand um bis zu 10% gesenkt werden. Treibstoffverbrauch und Abnützung des Motors werden dadurch minimiert und die Kosten pro Fahrt deutlich geringer.

Da weniger Treibstoff verbrannt wird, werden auch weniger Schadstoffe ausgestoßen, was in Zeiten des Umweltschutzes ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt ist. Würde jeder LKW mit einem Windabweiser ausgestattet werden, hätte das deutliche Auswirkungen auf den Rohölverbrauch und die Luftqualität.

Zudem werden durch einen Windabweiser auf dem Führerhausdach auch laute Windgeräusche um bis zu 70% reduziert.

Ein Dachwindabweiser für LKW ist also ein effizienter Weg um Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen. Es gibt die Windabweiser in verschiedenen zu der Lackierung des Kraftfahrzeuges passenden Farben. Wird der Windabweiser noch mit dem Firmenlogo versehen, erhalten Sie nicht nur optisches Highlight, sondern auch einen gezielten Marketingeffekt.

Die Kosten, die man in einen Dachwindabweiser für LKW investiert, rechnen sich also auf jeden Fall!

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.